MOVIMENTO hat sich in die Flusslandschaft der Erft verliebt und kehrt im zweiten Jahr in Folge dorthin zurück. Am 24. September geht Die musikalische Radtour an der Erft auf idyllischen 32 Streckenkilometern von Grevenbroich nach Neuss auf Entdeckungsfahrt. Auf die Kulturradler warten ungewöhnliche Kurzkonzerte und musikalische Erlebnisse in Schlössern und Klöstern, Bauernhöfen, Villen, Kunstorten und viel Natur entlang der Erft.
Ausgangspunkt der Tour ist in diesem Jahr die Villa Erckens in Grevenbroich, auch bekannt als Museum der Rheinischen Seele, gut erreichbar über den nahegelegenen Bahnhof Grevenbroich. Von hier aus bricht das Trio Picon zu nichts Geringerem als einer musikalischenWeltreise mit Klezmer, Tango und Swing zur jüdischen Diaspora von Argentinien über New York nach Warschau und Istanbul auf. Nach diesem bewegt-bewegenden Auftakt geht es weiter nach Schloss Dyck, wo die Compagnie Macke-Bornauw mit Akkordeon und Dudelsack ihr temperamentvolles Programm Bal Folk meets Barock präsentiert. Im Park von Schloss Dyck verzaubert derweil Glasorgelspieler Rogier Kappers Mensch und Natur mit den sphärischen Klängen seines Instruments, bestehend aus einer Unzahl von Cognac-, Wein- und Biergläsern. Die Tour trifft in der nächsten Etappe am Sandbauernhof Korschenbroich auf das Duo Seidenstraße, das fernöstliche Klänge auf Guzheng, Harfe und Gesang mit Percussion und Gongs mischt und zur Mittagsrast ins Reich der Mitte entführt. Im Nikolauskloster, einer meditativen Oase der Ruhe, wiederum sind es Gartenlieder, mit denen die isländisch-schottische Sopranistin Hannah Morrison ihr Publikum zum Klang der Laute erfreut. Das Museum Insel Hombroich wird zum Spielfeld für das Duo aus Saxofonistin Asya Fateyeva und der Barockharfenistin Luise Enzian, die den barocken Stylus Phantasticus mit der niederrheinischen Kunst-Landschaft verweben. Später, zuhause bei der Kunstinitative Wurzeln und Flügel im idyllischen Park von Schloss Reuschenberg ist es Alon Sariel, der uns virtuos Bach auf dem Instrument des Jahres, der Mandoline im stillgelegten Hallenbad zupft; eine Stärkung zur Nachmittagszeit kommt hier gerade recht. Wo Sonst die Dramen Shakespeares über die Bühne gehen, beschließt das britische A-Cappella-Ensemble Apollo 5 im Globe Theater Neuss einen ereignisreichen Tag. Mit im Gepäck hat die preisgekrönte Formation ein Vokalprogramm quer durch vier Jahrhunderte, von William Byrd über Claude Debussy bis Sting. Über den nahegelegenen Neusser Hauptbahnhof gelangen die TeilnehmerInnen wieder per Bahn zurück nach Hause.
Im Rhein-Kreis Neuss haben sich auf Initiative des Festivals Alte Musik Knechtsteden in diesem Jahr Kommunen, Veranstalter und Privatinitiativen erneut zusammengetan, ihre Spielstätten auf naturnahen Wegen miteinander verbunden und ein Programm entworfen, das in seiner Klangvielfalt und überbordenden programmatischen Phantasie ein kleines niederrheinisches Gesamtkunstwerk verheißt. So lässt sich innerhalb eines Tages die Kulturregion mit Musik und per Fahrrad nachhaltig und umweltfreundlich erleben. Partner von MOVIMENTO – Die musikalische Radtour an der Erft sind in diesem Jahr das Museum der Niederrheinischen Seele – Villa Erckens, Stiftung Schloss Dyck, die Stadt Korschenbroich, das Nikolauskloster Jüchen, das Museum Insel Hombroich, die Kunstinitiative Wurzel und Flügel e.V. und Neuss Marketing.